zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rlp.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Alzey-Worms
Menü
  • Grüne im Landkreis
    • Kreistagsfraktion Alzey-Worms
    • Grüne in der VG Wörrstadt
    • Grüne Alzey
    • Stadtratsfraktion Alzey
    • Grüne in der VG Wöllstein
    • Grüne in der VG Monsheim
    • Grüne in der VG Eich
    • Grüne in der VG Wonnegau
  • Aktuelles / Positionen
    • Aktuelles / Positionen 2020
    • Aktuelles / Positionen 2019
    • Aktuelles / Positionen 2018
    • Aktuelles / Positionen 2017
    • Aktuelles / Positionen 2016
    • Aktuelles / Positionen 2015
    • Aktuelles / Positionen 2014
  • Vorstand
  • Termine
  • Archiv
Kreisverband Alzey-WormsAktuelles / PositionenAktuelles / Positionen 2018

03.07.2018

Nahverkehrsplan wird fortgeschrieben

Anregungen zum Entwurf können abgegeben werden

Alzey (neu) – Der Landkreis hat die Fortschreibung des Nahverkehrsplans auf den Weg gebracht. Dem Entwurf wurde von einem Arbeitskreis des Kreistages zugestimmt. Jetzt können aus der Bevölkerung Anregungen dazu abgegeben werden.

 

 

Barrierefreie Bushaltestelle vorm DRK-Krankenhaus in Alzey (Foto: neu)

 

Der Plan und weitere Informationen zum Verfahren sind abrufbar unter

www.nvp-alzey-worms.de

Anregungen können bis zum 10. August 2018 an die dort angegebenen Adresse geschickt werden.

Neben der neuen Organisation und Erweiterung der Linien vor allem im nördlichen Kreisgebiet und der Verkürzung von Taktzeiten, besseren Umsteigemöglichkeiten u.a. liegt ein Schwerpunkt auf dem gesetztlich vorgeschriebenen barrierefreien Ausbau der Bushaltestellen.

Dazu wurden Vorschläge erarbeitet. Nicht alle Haltestellen, auch das wird dargestellt, können barrierefrei ausgebaut werden. Da die Ortsgemeinden und Städte als Baulastträger die Finanzierung von baulichen Maßnahmen aus dem Nahverkehrsplan und aus eigenen Planungen – Haltestellen, Park & Ride-Anlagen usw. übernehmen müssen, stellt der Nahverkehrsplan nur eine Empfehlung dar.

Nach der Sommerpause soll der Plan zunächst im Kreisausschuss beraten und beschlossen werden und anschließend im Kreistag.

zurück