zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rlp.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Alzey-Worms
Menü
  • Grüne im Landkreis
    • Kreistagsfraktion Alzey-Worms
    • Grüne in der VG Wörrstadt
    • Grüne Alzey
    • Stadtratsfraktion Alzey
    • Grüne in der VG Wöllstein
    • Grüne in der VG Monsheim
    • Grüne in der VG Eich
    • Grüne in der VG Wonnegau
  • Aktuelles / Positionen
    • Aktuelles / Positionen 2020
    • Aktuelles / Positionen 2019
    • Aktuelles / Positionen 2018
    • Aktuelles / Positionen 2017
    • Aktuelles / Positionen 2016
    • Aktuelles / Positionen 2015
    • Aktuelles / Positionen 2014
  • Vorstand
  • Termine
  • Archiv
Kreisverband Alzey-WormsAktuelles / PositionenAktuelles / Positionen 2018

17.11.2018

World-Café der Grünen

Ideenwerkstatt zum Kommunalwahlprogramm 2019

Mit dem Blick auf die Wahlen im kommenden Frühjahr hat der Kreisvorstand der Bündnis 90/DIE GRÜNEN alle Mitglieder und interessierte Bürger*innen zu einer Ideenwerkstatt nach Alzey eingeladen, die Arbeit der GRÜNEN im Kreis Alzey-Worms in den nächsten fünf Jahren mitgestalten!

„Frei nach unserem Basisdemokratieverständnis, wollen wir viele Menschen an der Themenfindung für das Wahlprogramm 2019 beteiligen“ so die Sprecherin Christine Geiger. Mehr als zwanzig Engagierte sind der Einladung gefolgt. „Im World Café sind die Ideen nur so gesprudelt, Denkansätze und grüne Vorstöße für die Kommunen, den Kreis und auch über unsre Region hinaus wurden entwickelt,“ so Thomas Schuler, Sprecher im Vorstand.

Unter der von Moderation von David Profit wurden an vier Tischen über Umwelt und Naturschutz, Bildung, regenerative Energien, Wohnungs- und Gemeindeentwicklung diskutiert. Anschließend entschied das Plenum über kreisrelevante Themen. Anhand der zusammen getragenen Ideen wird ganz deutlich, dass sich die Grünen nicht nur auf ihre ureigenen Themenfeldern wie Umwelt und Naturschutz beschränken, sondern sich mit viele Vorschläge zur Bildung und sozialen Wohnungsbau einbringen wollen. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Elisabeth Kolb Noack war begeistert von der offenen und konstruktiven Atmosphäre des Nachmittags und nimmt viele Anregungen mit in ihre tägliche kommunalpolitische Arbeit. Und wie geht es weiter? Der Vorstand war sich einig aufgrund der positiven Rückmeldung, weitere offene Veranstaltungen anzubieten. "Ich freue mich schon auf den Programm-Schreib-Workshop im Frühjahr, wo wir die vielen Anregungen nutzen können, um zusammen den Landkreis Alzey-Worms grüner, im Sinne von sozial-ökologischer zu gestalten", meint Leonie Weber, Beisitzerin im Vorstand.

(Leonie Weber)

zurück