zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rlp.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Alzey-Worms
Menü
  • Grüne im Landkreis
    • Kreistagsfraktion Alzey-Worms
    • Grüne in der VG Wörrstadt
    • Grüne Alzey
    • Stadtratsfraktion Alzey
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2020
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2019
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2018
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2017
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2016
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2015
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2014
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2013
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2012
    • Grüne in der VG Wöllstein
    • Grüne in der VG Monsheim
    • Grüne in der VG Eich
    • Grüne in der VG Wonnegau
  • Aktuelles / Positionen
    • Aktuelles / Positionen 2020
    • Aktuelles / Positionen 2019
    • Aktuelles / Positionen 2018
    • Aktuelles / Positionen 2017
    • Aktuelles / Positionen 2016
    • Aktuelles / Positionen 2015
    • Aktuelles / Positionen 2014
  • Vorstand
  • Termine
  • Archiv
Kreisverband Alzey-WormsGrüne im LandkreisStadtratsfraktion AlzeyAlzey: Aus der Ratsarbeit 2020

17.11.2020

Parkdeck zum Platz mit Aufenthaltsqualität umgestalten

Alzey (cp) - Die Grünen im Stadtrat wollen mit einem Antrag erreichen, dass das Parkdeck Tiefgarage als attraktiver öffentlicher Platz umgestaltet wird. Dazu soll die Zahl der Parkplätze reduziert werden. Mit einer entsprechenden Außenmöblierung soll eine angenehme Aufenthaltsatmosphäre geschaffen werden.

Hätte als Ort für Begegnung der Menschen deutlich mehr Potential als ein Parkplatz - Parkdeck Tiefgarage in Alzey


Städte sind für Menschen da, nicht für Autos. Eine nachhaltige Stadt ist für ihn vor allem eine menschenfreundliche Stadt”, so der dänische Architekt und Stadtplaner Jahn Gehl, der als einer der einflussreichsten Stadtplaner der Welt gilt.

Auf die Frage, woran man eine lebenswerte Stadt erkennt, hat der 79-Jährige eine einfache Antwort: „Schauen Sie, wie viele Kinder und alte Menschen auf Straßen und Plätzen unterwegs sind. Eine Stadt ist dann lebenswert, wenn sie das menschliche Maß respektiert“, sagt Gehl. Eine lebenswerte Stadt lässt sich laut Gehl mit weniger Straßen und Parkplätzen und mehr Platz für Fußgänger, Cafés, Radfahrer und öffentliche Plätze erzielen. (Krautsack, Daniela,  Ideen für eine menschenfreundliche  Stadt, www.stadtmarketing.eu/menschenfreundliche-stadt)

Geht man von diesen Grundgedanken aus, so hat die Stadt  Alzey einiges nachzuholen. Trotz der eigentlich ansprechenden  historischen Innenstadt fällt auf, dass es zwar viele große zentrale Plätze  für Autos gibt, aber nicht für Menschen. Alzey kann aber keine Autofahrerstadt bleiben, sondern muss den Schritt in eine menschenfreundliche Stadt machen, wenn die Innenstadt attraktiv für Ihre Bewohner und Besucher sein soll.

Dazu soll der Antrag zur Umgestaltung  des Parkdecks auf der Tiefgarage ein Impuls sein.

Initiates file downloadAntrag



zurück