Alzey (neu) – Die Grünen im Stadtrat haben im Januar 2019 eine Anfrage an die Verwaltung gerichtet, wie viele Wohnungen der Alzeyer Baugesellschaft GmbH & Co. KG (ABG) derzeit mit einem umweltfreundlichen und klimaschonenden Fernwärmesystem versorgt werden. Die EWR (seinerzeit e-rp) nahm 2009 in der Kurfürstenstraße ein Heizkraftwerk mit zwei Blockheizkraftwerk-Modulen in Betrieb. Durch dieses HKW wurden seinerzeit etliche Wohnungen der ABG im Bereich Kriemhildenstraße und Frankenstraße versorgt.
Hier die Anfrage der Grünen.
Die Anfrage mit den Antworten der Verwaltung findet sich im öffentlichen Teil des Alzeyer Ratsinformationssystems:
Sitzungskalender aufrufen: alzey.more-rubin1.de/sitzungskalender.php
Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]
Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]