Möglichkeiten für mehr demokratische Teilnahme in der Gemeinde sind Thema einer Veranstaltung mit Volker Gallé am 1. März 2024.
Im März 1848 forderten demokratisch gesinnte Bürger in Rheinhessen mehr Teilhabe am politischen Leben. In Worms lautete eine der Forderungen: „Man mache das Prinzip der Selbstverwaltung der Gemeinden zur Wahrheit.“ Ähnlich formulierten es Bürger in anderen Gemeinden. Das genau ist es, was wir heute wieder brauchen, um uns für Demokratie zu begeistern. Den Kommunen müssen Handlungsspielräume der Selbstverwaltung eingeräumt werden, die durch mehrjährige Budgetvereinbarungen mit den Ländern projektorientiert ausgefüllt werden können.
In einer Veranstaltung des Kulturvereins Alzey und Umgebung e.V. "Märzforderung24" mit Volker Gallé am 1. März 2024, 19 Uhr, in der Alzeyer Stadthalle geht es darum, wie man Handlungsspielräume für Kommunen und Zivilgesellschaft zu mehr aktiver demokratischer Teilhabe schaffen kann.
„Ich zeig’ Dir meine Welt, Du erklärst mir Deine Welt“, so lautet das Motto des Alzeyer Begegnungscafés im Mehrgenerationenhaus in der Schlossgasse 13.
Als Bündnis 90/Die Grünen haben wir uns vorgenommen, die europäischste Opposition zu sein, die es in der Bundespolitik je gab. Angesichts sich [...]
Wenn die Waschmaschine kaputtgeht, der Kühlschrank leer ist, die Kinder zur Schule müssen und die Eltern von heute auf morgen gepflegt werden [...]
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]