Menü
Alzey (neu) – Nach einer Beschlussvorlage im Ausschuss Zentrale Dienste plant die Stadt Alzey, die örtlichen Archivakten von Alzey an das Landesarchiv in Speyer zur Verwahrung zu übergeben. Im Jahr 2003 sollten die Archivalien schon einmal endgültig an Speyer abgegeben werden. Das wurde vom Stadtrat abgelehnt.
Nach Überzeugung der Grünen im Stadtrat wäre die Übergabe an das Landesarchiv eine gravierende Fehlentscheidung. Als Ergänzung zum städtischen Museum sei ein Stadtarchiv unverzichtbar. Die lokale und regionale Geschichtsforschung sei ein wesentlicher Bestandteil des Alzeyer Kulturlebens. Sie habe in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle gespielt und gerade in den letzten Jahrzehnten zu wichtigen Forschungsergebnissen geführt, die vor allem in den Alzeyer Geschichtsblättern und im Heimatjahrbuch veröffentlicht werden konnten. Auch würden weitere Bände einer Alzeyer Stadtgeschichte vom Altertumsverein vorbereitet. Dazu würden die Archivalien benötigt.
Die Grünen wollten, dass das Stadtarchiv in Alzey bleibt. Nötig sei eine problemorientierte Diskussion von Sachfragen und die Prüfung von Lösungsmöglichkeiten, die durchaus realisiert werden könnten. Zwischenzeitlich haben sich, wie schon 2003 , mehrere regionalgeschichtlich aktive Persönlichkeiten eingeschaltet. Sie legten konstruktive Vorschläge vor. Ihre Forderung: das Archiv in Alzey zu belassen und gleichzeitig die aktuelle Situation zu verbessern. Bürgermeister Burkhard ließ daraufhin mitteilen, dass die Archivalien zur fachlichen Bearbeitung befristet nach Speyer gegeben werden sollen. Danach sollen sie neu geordnet und archivalisch erschlossen wieder in Alzey zugänglich sein.
Das wäre auch für die Grünen eine gute Lösung. Dann könne man sachbezogen an einer weiteren Entwicklung des Stadtarchivs arbeiten; möglicherweise auch in Hinblick auf ein "Rheinhessen-Archiv" in der Region. Die Fraktion hat dazu einen Ergänzungsantrag ausgearbeitet. Damit sollen diese wichtigen Punkte festgeschrieben werden, da diese aus der Beschlussvorlage in keiner Weise zu entnehmen sind.
Das Bundesverfassungsgericht ist ein Garant der freiheitlich-demokratischen Grundordnung und damit ein unverzichtbares Verfassungsorgan für [...]
Rund 13 Millionen Menschen nutzen hierzulande das Deutschlandticket. Ein Erfolgsmodell! Ob das Ticket über das Jahr 2025 hinaus bestehen kann, [...]
Gestern hat die 29. Conference of the Parties (COP) in Baku, Aserbaidschan begonnen. Für Deutschland wird Annalena Baerbock als Verhandlerin [...]