Menü
Wie kann die Mobilitätswende vor Ort gelingen? Mit dieser Frage
beschäftigten sich am 29.08.2021 die Grünen der VG Wörrstadt mit der
Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner und allen Gästen bei der Grünen
Exkursion „Alltags-Radwege – Beispiele für eine Mobilitätswende“. Nach
einer kurzen Begrüßung durch Jean Sebastien Larro als Vertreter des
Vorstandes der Wörrstädter Grünen und einem ersten Austausch mit Tabea
Rößner machte sich die Gruppe mit Fahrrädern auf den Weg von Saulheim
nach Wörrstadt, um die aktuellen Rahmenbedingungen für Radfahrer*innen
kennenzulernen. Am Bahnhof Wörrstadt, als Beispiel für einen wichtigen
Punkt im Rahmen der Mobilitätswende auf dem Land, stellte Irina Hahn
gute Beispiele rund ums Thema Radfahren aus ganz Deutschland vor.
Anschließend erläuterte Rainer Malkewitz aus Nieder-Olm den aktuellen
Stand zum Alltags-Radwege-Konzept der VG Wörrstadt in Zusammenarbeit mit
der VG Nieder-Olm. Danach ging es weiter zur Elektromobilitätsmesse der
VG Wörrstadt, wo man sich auch über diesen Aspekt der Mobilitätswende
informieren konnte.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]