Das neue Abfallwirtschaftskonzept des Landkreises, das in der letzten Legislaturperiode angestoßen wurde, wird derzeit Schritt für Schritt umgesetzt. Dazu zählt insbesondere das neue Restmüll-Modell. Während das Ziel – bessere Mülltrennung, mehr Wertstoffgewinnung und die Reduzierung des Restabfalls von uns sehr begrüßt wird, gibt es erhebliche Kritik an der aktuellen Ausgestaltung.
Insbesondere in dicht besiedelten Quartieren mit Mehrfamilienhäusern droht das Konzept zu scheitern. Ohne gezielte Maßnahmen wie Personalisierung, Kontrolle und wohnortnahe Entsorgungsmöglichkeiten bleiben Fehlwürfe und Überfüllungen ein Problem. Auch die Umstellung auf größere Restmülltonnen für Haushalte mit geringem Müllaufkommen wird als wenig zielführend bewertet.
Die Grünen kritisieren vor allem den Ansatz, die Grundgebühr auf Basis von lediglich vier Leerungen jährlich zu berechnen. Dies ist realitätsfern, verschleiert die tatsächlichen Kostensteigerungen und ist für viele Haushalte nicht praktikabel. Stattdessen wird eine ehrliche Kalkulation mit acht Leerungen jährlich gefordert – verbunden mit einem Anreizsystem für geringere Müllmengen durch Rückvergütung. Für Familien mit kleinen Kindern werden durch dieses Konzept erheblichen Mehrbelastungen ausgesetzt.
Zusätzlich wird die geplante Reduzierung der Wertstoffhöfe im Landkreis kritisch gesehen. Eine Halbierung der Standorte ohne gleichzeitige Einführung von wohnortnahen Entsorgungsinseln oder einer Wertstofftonne gefährde das Ziel der Wertstoffgewinnung. In der Verbandsgemeinde Wörrstadt etwa reicht ein einzelner Standort für über 30.000 Einwohner nicht aus. Der Wertstoffhof Saulheim sollte erhalten und zukunftsfähig gemacht werden.
Die Grünen fordern daher:
In der nächsten Kreistagssitzung stehen diese Themen sowie der Antrag zur Weiterentwicklung des Wertstoffhofkonzepts auf der Tagesordnung. Die Grünen setzen sich für eine praktikable und bürgernahe Lösungen ein, die Umweltziele und Alltagstauglichkeit miteinander verbindet.
24.04.2024
Die Grüne Alternative Liste (GAL) Saulheim und Bündnis90/Die Grünen VG Wörrstadt laden herzlich zur Pflanzenbörse ein. Die Veranstaltung findet am 25. April 2024 zwischen 15 und 18 Uhr statt und bietet Gelegenheit für Gartenliebhaber und Umweltbegeisterte, Pflanzen abzugeben, zu tauschen und/oder gerne vieles mitzunehmen.
Abgabe der Pflanzen ab 14 Uhr möglich.
Die Pflanzenbörse bietet ein vielfältiges Angebot an Pflanzen und Setzlingen, aus den heimischen Gärten sowie selbstgesammeltes, samenfestes Saatgut lokaler Sorten. Von Gemüse- und Kräuterpflanzen bis hin zu Blumen und Stauden, alles kann abgegeben und dann von Interessierten mitgenommen werden.
Neben dem Austausch von Pflanzen wird es auch die Möglichkeit geben, sich über naturnahes Gärtnern, nachhaltige Anbaumethoden und den Schutz der Biodiversität auszutauschen. Experten und Mitglieder der GAL Saulheim und der Grünen VG Wörrstadt stehen für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von ihrem Erfahrungsstand im Bereich des Gärtnerns oder ihrer politischen Zugehörigkeit. Die Pflanzenbörse ist kostenlos.
Wir freuen uns darauf, Sie am 25. April bei der Pflanzenbörse begrüßen zu dürfen und gemeinsam einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Biodiversität in unserer Region zu leisten.
Datum: 25. April 2024
Uhrzeit: 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Abgabe ab 14 Uhr)
Ort: Pfarrgasse, Saulheim, hinter den Kirchen
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
Christine Geiger, GAL Saulheim und Grüne VG Wörrstadt unter christine.geiger@gruene-alzey-worms.de
www.gal-saulheim.de und www.gruene-vgwoerrstadt.de
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]