zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
  • gruene-rlp.de
StartseiteKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
KV Alzey-Worms
Menü
  • Grüne im Landkreis
    • Kreistagsfraktion Alzey-Worms
    • Grüne in der VG Wörrstadt
    • Grüne Alzey
    • Stadtratsfraktion Alzey
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2020
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2019
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2018
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2017
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2016
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2015
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2014
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2013
      • Alzey: Aus der Ratsarbeit 2012
    • Grüne in der VG Wöllstein
    • Grüne in der VG Monsheim
    • Grüne in der VG Eich
    • Grüne in der VG Wonnegau
  • Aktuelles / Positionen
    • Aktuelles / Positionen 2020
    • Aktuelles / Positionen 2019
    • Aktuelles / Positionen 2018
    • Aktuelles / Positionen 2017
    • Aktuelles / Positionen 2016
    • Aktuelles / Positionen 2015
    • Aktuelles / Positionen 2014
  • Vorstand
  • Termine
  • Archiv
Kreisverband Alzey-WormsGrüne im LandkreisStadtratsfraktion AlzeyAlzey: Aus der Ratsarbeit 2020

14.12.2020

Erster Hund soll bei niedrigem Einkommen steuerfrei bleiben

Grüne wollen Sozialklausel bei Hundesteuer


Alzey – Für den ersten Hund von Personen mit niedrigem Einkommen soll nach einem Antrag der Grünen im Stadtrat keine Hundesteuer mehr erhoben werden.   Mehr »

14.12.2020

Grüne: Kampf für Grünstreifen auf Bahntrasse geht weiter

Stadtrat plädiert mehrheitlich für Kettensäge und Bagger


Alzey, 14.12.20 (neu) - Die Grünen im Stadtrat wollen weiterhin erreichen, dass der lange Grünstreifen auf der ehemaligen Bahntrasse ins Industriegebiet erhalten wird. An ausgewählten Stellen soll die Trasse naturschutzfachlich aufgewertet werden. Hier hat sich seit der Stilllegung der Bahnstrecke eine Vielzahl von ökologisch wichtigen Lebensräumen und Landschaftsstrukturen entwickeln können. Es geht um eine Fläche von etwa 6,8 Hektar.   Mehr »

17.11.2020

Parkdeck zum Platz mit Aufenthaltsqualität umgestalten

Alzey (cp) - Die Grünen im Stadtrat wollen mit einem Antrag erreichen, dass das Parkdeck Tiefgarage als attraktiver öffentlicher Platz umgestaltet wird.   Mehr »

01.10.2020

Fußgängerzone für Radfahrende "geöffnet"?

RadfahrerInnen werden auf Umwege geschickt und ausgebremst

Alzey (neu) - Der Ausschuss für Bürgerdienste hat beschlossen, die Fußgängerzone in der Zeit von 19 bis 11 Uhr für den Radverkehr zu "öffnen". Begrenzt ist der Beschluss bis 31.12. 2021. Gegen dieses untaugliche Vorhaben hatte für die Grünen Christa Potten plädiert und das ausführlich begründet (Redebeitrag s.u.).   Mehr »

30.09.2020

Grüne wollen schnelle Radroute durch die Innenstadt

Von Ostdeutscher Straße bis Am Damm fahrradfreundliche Strecke gefordert

Alzey (neu) - Die Grünen im Stadtrat wollen, dass endlich spürbare Verbesserungen für den Fahrradverkehr umgesetzt werden. Das Mobilitätskonzept der Stadt Alzey von 2012 müsse endlich umgesetzt aber auch aktualisiert und fortgeschrieben werden.   Mehr »

25.08.2020

Schlosspark möglichst bald attraktiv umgestalten

Alzey - Die Grünen im Stadtrat wollen, dass der Schlosspark früher als bisher vorgesehen als attraktiver Freizeit- und Begegnungspark umgestaltet wird. Bei der Vorberatung der neuen Prioritätenliste der städtischen Investitionen hat die stellvertretende Fraktionssprecherin der Grünen, Christa Potten, für eine schnellere Umsetzung plädiert.    Mehr »

Splittersiedlung verhindern

"Wohngebiet mitten im Wald ist eine Schapsidee"


Die Grünen im Stadtrat wollen, dass der Stadtwald auf dem Wartberg bewahrt wird. Eine Splittersiedlung müsse verhindert werden."Ein Wohngebiet mitten im Wald ist eine Schnapsidee. Es wäre städtebaulich ein Schlag ins Kontor. Der Wald muss vor so etwas geschützt werden", so Grünen-Fraktionssprecher Detlev Neumann.   Mehr »

29.06.2020

Stadtrat will keine Informationen über Grundwassersanierung bei Kita "Am Wall"

Alzey 29.06.2020 (neu) - Die Grünen verlangten in einem Antrag, dass der Stadtrat schriftliche Informationen über Risiken und Nebenwirkungen bei einer Sanierung der Boden- und Grundwasserbelastungen im Bereich der neuen der Kita "Am Wall" erhalten soll. Die Belastungen sind durch den Betrieb des damaligen städtischen Gaswerks Ende des 19. Jahrhunderts entstanden und sind erst während der Bauarbeiten entdeckt worden. Der Stadtrat hat den Opens external link in new windowAntrag der Grünen am Montag nach langer kontroverser Diskussion bei fünf Ja-Stimmen von Grünen, Linken und FDP abgeleht.    Mehr »

16.06.2020

Rechte des Stadtrates stärken

Alzey - Für die Aufsichtsräte der städtischen GmbHs werden Stellvertreterregelungen eingeführt. Das gehr auf einen Antrag der Fraktion der Linken zurück. Dazu müssen die Gesellschaftsverträge geändert werden. In dem Zusammenhang lässt die Verwaltung auch weitere gesetzlich erforderliche Anpassungen der Veträge vornehmen. In letzten Stadtrat hatten die Grünen gefordert, dass endlich auch die Vorschrift der Gemeindeordnung umgesetzt werden muss, die besagt, dass der Stadtrat den Ausichtsratsmitgliedern Weisungen erteilen kann und dies in den Gesellschaftsverträgen so formuliert wird. In einem ersten Fall wurde das jetzt aufgenommen, nämlich bei der Alzeyer Baugesellschaft.

   Mehr »

30.04.2020

Erinnerung an Opfer und Zeitzeugen des Hitler-Faschismus

Alzey (neu) - Die Grünen haben mit einem Änderungsantrag zu einem Antrag der FWG zwei Frauen für die Benennung von Straßen im Neubaugebiet am Kalkofen vorgeschlagen, die einen biographischen Bezug zu Alzey haben: Liselotte (Liesel) Rosenthal (geb. Baum) und Lore Walb. Im letzten Bauausschuss wurden die Vorschläge von FWG und Grünen einstimmig angenommen. Der Stadtrat muss das am Montag, 18.5.20, noch bestätigen.   Mehr »

10.03.2020

Vorschläge der Grünen für Soziale Stadt übernommen

Alzey (neu) – Die Grünen hatten bei den Vorbereitungen und öffentlichen Veranstaltungen zum Projekt Soziale Stadt Alzeyer Osten einige Vorschläge gemacht, die jetzt übernommen wurden. Für die Stadtratsfraktion waren dabei Christa Potten und Inge Ruckes maßgeblich engagiert. Wichtigstes Anliegen ist, dass der Schlosspark in den Geltungsbereich des Projektes mit einbezogen wird; eine Forderung aus dem Kommunalwahlprogramm 2019.   Mehr »

21.02.2020

Leserbrief zum Verkauf des Wäldchens am Alzeyer Bahnhof

Zum Artikel „Ein Stück Alzey unterm Hammer“, Allgemeine Zeitung Alzey vom 21.2.20


Die Reaktion der Stadtverwaltung auf das zum Verkauf stehende Bahngrundstück ist erschreckend. Denn die Entscheidung, eines der letzten Reste wilden Stadtgrüns nicht zu kaufen, dürfte der erste Schritt zu seiner Zerstörung sein.   Mehr »

10.02.2020

Stadtrat für Kettensäge und Bagger - Bahntrasse soll für Radweg gerodet werden

Alzey (neu) - Der Alzeyer Stadtrat hat, wie zuvor der Bauausschuss, mit großer Mehrheit für das Projekt Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse ins Industriegebiet gestimmt. Die beiden anwesenden GRÜNEN-Ratsmitglieder stimmten mit Nein, Kemal Gülcehre (LINKE) und Hartwig Augustin (FDP) enthielten sich. Die Grünen plädierten dafür, den langen Grünzug zu erhalten und naturschutzfachlich weiterzuentwickeln. Für den innerstädtischen Radverkehr taugt eine solche Route nach Aussage der GÜNEN nichts.   Mehr »

06.02.2020

Grüne Wendung für Antrag von CDU und FWG

Alzey (neu) – Die Grünen haben einen Antrag von CDU und FWG zum Bau eines Parkhauses durch eigene Forderungen ergänzt und eine positive Wendung gegeben. CDU und FWG hatten beantragt, den Bau eines Parkhauses auf der derzeitigen Parkfläche in der Friedrichstraße Ecke Spießgasse auf die Tagesordnung des Stadtrates zu nehmen.   Mehr »

02.02.2020

Grünes Band auf Bahntrasse erhalten

Alzey (neu) - Die ehemalige Bahntrasse vom Bahnhof ins Industriegebiet soll möglicherweise Alzeyer Teil einer Radtouristikroute durch die VG Alzey-Land werden und müsste dafür gerodet werden. Die Grünen wollen, dass der breite und kilometerlange Grünzug auf der ehemaligen Bahntrasse erhalten bleibt und weiterentwickelt wird. Als Wegeführung für den lokalen Radverkehr ins Industriegebiet sei die Strecke ungeeignet. Auch als Linie für Radtourismus wirke die Strecke durch öde Alzeyer Industrie- und Gewerbegebiete alles andere als attraktiv.    Mehr »

20.01.2020

Stadtrat verweist Haushalt an Ausschuss zurück - Kritik an Informationspolitik des Bürgermeisters

Alzey - 20.1. 2020 (neu) - Der Stadtrat hat es abgelehnt, wie vorgesehen in der Sitzung am Montag über den Haushalt für 2020 zu beschließen. Der Haushalt wurde einstimmig an den Ausschuss Zentrale Dienste und Finanzen verwiesen. Die Ratsmitglieder sind über Unstimmigkeiten im Stellenplan gestolpert, über die massive Verschiebung von Zuständigkeiten vom Fachbereich Bürgerdienste zum Fachbereich Zentrale Dienste und über Umstrukturierungen bei der Feuerwehr.   Mehr »